Was ich anbiete
Umfassende Analyse des Mensch-Hund-Teams und Charaktereinschätzung des Hundes.
Effektives Einzeltraining - auf die individuellen Bedürfnisse von Hund und Mensch abgestimmt.
Verbesserung der Kommunikation zwischen Mensch und Hund.
 | |  | | 
|
Früh übt sich... | | Pubertät - jetzt werden die Weichen für die Zukunft gestellt | | Auch ängstliche Hunde wollen und sollten gefördert werden |
Arbeit mit ängstlichen, aggressiven und verhaltensauffälligen Hunden.
Spezielles Training für Handicap-Hunde.
Gruppenkurse zum gemeinsamen Üben und Festigen des Erlernten unter Ablenkung.

| | 
| | 
|
Aggressives Verhalten dient der Kommunikation und ist Teil des Ausdrucksverhaltens von Hunden | | Grenzen setzen ist für die Erziehung wichtig und fängt schon bei den ganz Kleinen an | | Es gibt keine 'unerziehbare' Rasse - für manche braucht man nur ein bisschen mehr Durchhaltevermögen |
Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt auf dem Training mit Hunden, die ihre Besitzer vor Probleme stellen, die in der Hundeschule nicht gelöst werden können. Aggressives Verhalten gegenüber Menschen oder Artgenossen, unerwünscht starke Wachsamkeit, exzessives Bellen, Ressourcenverteidigung gegenüber Familienmitgliedern, fehlende Leinenführigkeit und auch Angstverhalten sind dafür typische Beispiele. Dazu gehört aber auch die Erziehung vom (pubertierenden) Junghund oder Tierheimhund zum sicheren Begleiter für den Alltag und das Arbeiten mit blinden, tauben oder alten Hunden, um ihre Lebensqualität zu erhöhen.
Ich arbeite mit Hund und Mensch dort, wo das Problem auftritt. Deshalb biete ich grundsätzlich Hausbesuche an. Im Einzeltraining zeige ich den Menschen Wege auf, das als problematisch empfundene Verhalten des Hundes zu verändern. Doch wichtiger als jede Technik ist es, dass Menschen ihren Hund verstehen und somit lesen lernen. Deshalb lege ich großen Wert darauf, meinen Kunden die Körpersprache und das gesamte Ausdrucksverhalten von Hunden zu vermitteln und ihnen eine klare Kommunikation im Umgang mit ihren Hunden beizubringen.
Auch die Gruppenkurse unterscheiden sich von Übungsstunden in herkömmlichen Hundeschulen. Die Gruppengröße richtet sich nach dem Trainingsstand der Teilnehmer und die Kurse sind grundsätzlich auf wenige Teilnehmer beschränkt. Jedes Mensch-Hund-Team bekommt individuell angepasste Übungen, um sein Trainingsziel zu erreichen. Deshalb kommen auch sehr ängstliche Hunde nach einer Eingewöhnung gut in den Kursen klar. Und selbst Hunde, die mit Artgenossen Probleme haben, lernen in für sie passendem Abstand gemeinsam mit der Gruppe.
Hund und Mensch sollen sich in meinem Unterricht wohl und verstanden fühlen, damit aus beiden ein echtes Team werden kann!